SÜDBUND Eine starke Gemeinschaft seit 90 Jahren
90 Jahre, eine Mission: Erfolg für Raumausstatter und ihre Fachgeschäfte. Dafür steht SÜDBUND, der führende Einkaufsverband für Heimtextilien im deutschsprachigen Raum. Schon seit 1932 finden Raumausstatter hier Experten und Gleichgesinnte. Inzwischen vertrauen rund 590 Fachgeschäfte und Handwerksbetriebe aus Deutschland, Österreich, Italien, Belgien, Luxemburg und der Schweiz der SÜDBUND eG.
DAS SÜDBUND-Erfolgsrezept
Die SÜDBUND eG ist eine Genossenschaft. Seit dem Tag ihrer Gründung stehen partnerschaftliches Handeln und die konsequente Ausrichtung an den Bedürfnissen von Raumausstattern an erster Stelle. Neben diesen zeitlosen und starken Werten ist die Arbeitsweise von SÜDBUND – wie die einer jeden Genossenschaft – bis heute durch drei Prinzipien bestimmt: Nach dem Identitätsprinzip sind alle Mitglieder zugleich Eigentümer und Kunden von SÜDBUND. Gemäß dem Demokratieprinzip werden alle wichtigen Entscheidungen in der Mitgliederversammlung getroffen, jedes Mitglied hat eine Stimme. Mit ihrem Eintritt erwerben Mitglieder das Recht auf wirtschaftliche, soziale und kulturelle Förderung – das ist das Förderprinzip. Darüber hinaus bilden ein ausgeprägtes Wir-Gefühl und eine familiäre Atmosphäre das Fundament der nunmehr 90-jährigen Erfolgsgeschichte von SÜDBUND:
Krieg und Krisen wurden überstanden, Herausforderungen der Textil- und Einrichtungsbranche gemeistert, Wirtschaftswachstum dankbar angenommen und technischer Fortschritt in das Geschäftsmodell integriert. In über 90 Jahren ist die Welt eine andere geworden. Währenddessen hat sich SÜDBUND weiterentwickelt, modernisiert und wechselnden Gegebenheit angepasst. Die Genossenschaft ist agil geblieben, zugleich hat sie ihren traditionellen Leit-Stern ins digitale Zeitalter mitgenommen: Ziel ist und bleibt nachhaltiges Wachstum – wirtschaftlich, sozial und ökologisch. Das ist auch die Basis für die Gewinnung neuer Mitglieder und Kunden. Und inzwischen unterstützt SÜDBUND seine Mitglieder mit viel mehr als „nur“ besseren Einkaufskonditionen: