Ihre Ansprechpartnerinnen zu diesem Thema:
Anna Reinhart| Tel. 07191 801-353
E-Mail: a.reinhart@suedbund.de
SÜDBUND unterstützt Jugend
Bei den WorldSkills Italy stellten sich 140 junge Handwerker in 25 verschiedenen Berufen einem Wettstreit
Anstrengende Wettkampftage liegen hinter ihnen. Danach standen die Sieger fest. Bei den WordSkills Italy 2023 in Bozen stellten sich 140 junge Teilnehmer einem herausfordernden Wettkampf. „Die Landesmeisterschaft der Berufe ist auf nationaler Ebene das vielseitigste und umfassendste Berufsschaufenster“ sagte lvh-Präsident Martin Haller. Es seien wieder rund 20.000 Besucher auf der 12.000 m² Fläche, die die größte Werkstatt Europas ist, zu Gast gewesen. „Schüler, Schülerinnen und Eltern hatten dabei die Möglichkeit, einen konkreten, praktischen Einblick in die bunte Welt der Handwerks- und Dienstleitungsberufe zu erhalten“, so Haller.
Aufgabe der jungen Talente aus der Tapezierer- und Raumausstatterbranche war es, eine Polsterung anzufertigen, einen Teppichboden zu verlegen, eine Vorhangdekoration und ein Dekorkissen zu nähen sowie eine Tapete zu tapezieren. Mit einem persönliche Accessoire verliehen die Teilnehmer ihrer Koje eine persönliche Note.
Landesrat Philipp Achammer erklärte, wie wichtig die Förderung von Jugendlichen ist: „Wir müssen ihnen die Sorgen nehmen, damit sie den Weg gehen können, der ihrem Talent entspricht. Sie sollen nicht die perfekte, sondern die beste Entscheidung für ihre berufliche Zukunft treffen.“
Die SÜDBUND eG fördert diesen Gedanken und beteiligte sich als einer der Sponsoren bei der Veranstaltung. (Foto: lvh)
Die glücklichen Gewinnerinnen beim Tapezierer- und Raumausstatterhandwerk heißen:
1. Platz: Ivana Obkircher, Lana
2. Platz: Carolin Hell, St. Leonhard in Passeier
3. Platz: Silvia Tomasi, Meran